zum inhalt
Links
  • GRÜNE Kreisverband Rhein-Sieg
  • GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg
  • GRÜNE Jugend Rhein-Sieg
  • GRÜNE Landesverband NRW
  • GRÜNE Landtagsfraktion NRW
  • GRÜNE Bundesverband
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • Europäische GRÜNE Partei
  • GRÜNE Europafraktion
HomeKontaktformularKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Home
  • Aktuelles
  • T H E M E N - A bis Z -
  • Grüne Zeiten
  • Parteiarbeit
    • Parteivorstand
    • Programm
  • Ratsarbeit
    • Fraktionsanfragen 2021
    • Fraktionsanträge 2021
    • Fraktionsmitglieder
  • Archiv
  • Mitglied werden
B´90/GRÜNE Sankt AugustinHome

B´90/GRÜNE Sankt Augustin

  • Home
  • Aktuelles
  • T H E M E N - A bis Z -
  • Grüne Zeiten
  • Parteiarbeit
  • Ratsarbeit
  • Archiv
  • Mitglied werden
01.02.2021

Von: Gabriele Gassen

Endlich: Verwaltung nimmt "Speed Capture Terminal" in Betrieb

Gabriele Gassen, Ratsmitglied

Bereits 2016 formulierten die GRÜNEN die Idee für ein "Speed Capture Terminal" im Sankt Augustiner Bürgerservice, 2017 wurde ein entsprechender Antrag einstimmig beschlossen. Nun ist es endlich in Betrieb.

Mit einem sogenannten „Speed Capture Terminal“ können Bürger*innen in wenigen Minuten selbständig die für die Beantragung eines Ausweises oder Passes notwendigen biometrischen Merkmale – Lichtbild, Fingerabdrücke und Unterschrift – gegen ein geringes Nutzungsentgelt erfassen lassen. Danach werden die erfassten Daten von Sachbearbeiter*innen direkt von der Station am Arbeitsplatz abgerufen. Die erfassten Daten werden nach ein paar Stunden automatisch gelöscht. Das ist einfach, zeitsparend, datenschutzrechtlich unproblematisch und kostengünstig.

Ende Januar kam nun endlich die Nachricht der Stadtverwaltung, dass dieses Angebot im Bürgerservice eingerichtet und nutzbar ist.

Ratsmitglied Gabriele Gassen: "Das Terminal ist gerade unter den erschwerten Rahmenbedingungen im Corona-Lockdown eine enorme Erleichterung für die Bürger*innen. Die GRÜNEN sind erleichtert, dass die Bürger*innen jetzt endlich im Bürgerservice diese Möglichkeit nutzen können. Das ist ein kleiner Baustein für die weitere dringend notwendige Digitalisierung bei den Verwaltungsdienstleistungen."

Kategorien:
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen