zum inhalt
Links
  • GRÜNE Kreisverband Rhein-Sieg
  • GRÜNE Kreistagsfraktion Rhein-Sieg
  • GRÜNE Jugend Rhein-Sieg
  • GRÜNE Landesverband NRW
  • GRÜNE Landtagsfraktion NRW
  • GRÜNE Bundesverband
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • Europäische GRÜNE Partei
  • GRÜNE Europafraktion
HomeKontaktformularKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Home
  • Aktuelles
  • T H E M E N - A bis Z -
  • Grüne Zeiten
  • Parteiarbeit
    • Parteivorstand
    • Programm
  • Ratsarbeit
    • Fraktionsanfragen 2020
    • Fraktionsanträge 2020
    • Fraktionsmitglieder
  • Archiv
  • Mitglied werden
B´90/GRÜNE Sankt AugustinHome

B´90/GRÜNE Sankt Augustin

  • Home
  • Aktuelles
  • T H E M E N - A bis Z -
  • Grüne Zeiten
  • Parteiarbeit
  • Ratsarbeit
  • Archiv
  • Mitglied werden
28.11.2020

Schulkinder der Hans-Christian-Andersen-Schule und der Gutenbergschule schmücken den Weihnachtbaum am Uhlandplatz

 

Nachdem kurz vor dem 1. Advent auf dem Uhlandplatz – Dank des Einsatzes der Mitarbeiter*innen des Bauhofes - auch in diesem Jahr ziert ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt wurde, konnten die Schüler`*innen der beiden Schulen mit den Bastelarbeiten für den Baumschmuck beginnen. Insgesamt nahmen 6 Klassen teil, und jede Klasse hatte eine eigene Idee für die Herstellung des Baumschmuckes. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Unter Begleitung adventlicher und weihnachtlicher Musik und unter Zuhilfenahme einer entsprechend großen Leiter wurde der Baum im alten Ortskern bis in große Höhen mit den unterschiedlichsten Motiven geschmückt, seien es Lebkuchenfiguren, Schneeflocken, bunte Ketten, mit Glitzersteinen versehene CDs usw. Sichtlich Spaß hatten die Schüler*innen, selber die Leiter zu erklimmen und ihren Schmuck so hoch wie möglich anzubringen.

Ortsvorsteher Günter Piéla, der dieses traditionelle Event in diesem Jahr erstmalig organisiert und begleitet hatte, war voll des Lobes über die Kreativität und den persönlichen Einsatz der Schüler*innen. Natürlich erfolgte diese Aktion coronakonform, die kleinen Gruppen kamen Schüler*innen in ausreichendem zeitlichem Abstand zum Uhlandplatz und trugen dabei alle ihre Masken. Diese Umstände waren letztlich auch verantwortlich, dass kein gemeinsames weihnachtliches Lied nach Beendigung der Arbeit gesungen werden konnte.

Günter Piéla bedauerte, dass in diesem Jahr aus diesem Grund leider auch nicht der obligatorische Weihnachtsmarkt stattfinden kann. Trotzdem bleibt der Baum in der Advents- und Weihnachtszeit eine Attraktion im Ort. Er verabschiedete die Schüler*innen mit einem herzlichen Dankeschön und mit einem kleinen Wecken und einem Weihnachtsmann, der natürlich einem Label der Stadt entsprechen aus Fair-Trade-Schokolade hergestellt war.

Kategorien:
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen